LandFrauen - gestern - heute - morgen – immer
Aktuell:
Nach den Sommerferien startet unser Yoga-Kurs
** Yoga ** Achtung - Neu in Michelfeld ** Yoga **
Yin & Yang Yoga - Kurs
Mit Kursleiterin Nina Ehrich, Dienstags: 18:15 – 19:30 Uhr im Gymnastikraum im Sportheim an der Roten Steige
10 Termine 2023: 12. / 19. / 26. September, 10. / 17. / 24. Oktober, 28. November, 5. / 12. / 19. Dezember
Teilnehmerinnen: mindestens 10 Personen / maximal 12 Personen
Kosten 10er Block: 85 EUR für Landfrauenmitglieder bzw. 125 EUR für Nichtmitglieder
Mitzubringen: Yogamatte, Kissen, Decke, wenn vorhanden weiteres Yoga-Zubehör (Block, Gurt etc.)
Kursinhalt: Wir verbinden dynamische Yang-Sequenzen mit regenerativen Yin-Körperhaltungen.
Ein Mix aus achtsamer Atmung, fließenden Bewegungen, kräftigenden Übungen und Entspannung.
Für den Besuch des Kurses werden keine Yoga-Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Der Kurs findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. statt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.
Anmeldung per E-Mail Margret@Hess-Michelfeld.de, bei Margret Hess oder telefonisch 0791/72687 (bitte auf AB sprechen)!
Ihre Ansprechpartnerinnen in unserem Ortsverein Michelfeld
Vorstandsteam
Margret Hess |
|
|
|
Andrea Müller |
|
|
|
Karin Hilsenbeck |
|
|
|
Vorstandsmitglieder
Ingrid Lober (Kassiererin) |
|
|
|
Heidrun Rickert (Schriftführerin) |
|
|
|
Beisitzer |
|
|
|
Mechthild Hammel |
|
|
|
Ingeburg Hess |
|
|
|
Hildegard Hilsenbeck |
|
|
|
Claudia Ludwig Claudia Präger |
|
|
|
Bildungsprogramm 2023 |
Montag, 16. Januar, 14.00 Uhr, Präventionsveranstaltung mit der Polizei zu den Themen „Einbruchsicherung“ und „Telefonkriminalität“ (Enkeltrick) kombiniert. Beginnen werden wir die Veranstaltung mit Kaffee und Kuchen.
Bürgercafe: Sonntag, 22. Januar ab 14.30 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
Februar
Dienstag, 07. Februar, 19.00 Uhr, Reisebericht Grenzradler
Ein Abend mit Gertraud und Helmut Zeisberger die in fünf Etappen mit dem Fahrrad einmal rund um Deutschland, immer an den Grenzen entlang, geradelt sind.
Es erwarten Sie eindrucksvolle Bilder von neun besuchten Nachbarländer und 5.570 Radkilometer.
In der Pause gibt es kleine Handarbeiten zu erwerben.
Der Erlös des Abends wird an „Shoshana“ in Indien gespendet, das seit vielen Jahren von Familie Zeisberger unterstützt wird und wohin auch persönliche Kontakte bestehen.
Rosenmontag, 20. Februar, 14.30 Uhr, geselliges Beisammensein mit Spiel und Spaß!
Bürgercafe: Sonntag, 26. Februar, ab 14.30 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
März
Freitag, 03. März, 19.00 Uhr Herstellung von Pralinen mit Jasmin Müller. Wir stellen leckere Pralinen her. Selbstgemachtes zum selber Naschen und Verschenken!
Freitag, 17. März, 19.00 Uhr,
Frühjahrs - Bastelabend mit Sigrid Dürr
21. März, 13.00 Uhr Lehr- und Besichtigungsfahrt
Betriebsbesichtigung bei der Firma Stark, Obersontheim mit anschließendem Kaffeetrinken.
Bürgercafe:
Sonntag, 26. März, ab 14.30 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
April
Freitag, 14. April, 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung
mit gemütlichem beisammensein
Bürgercafe:
Sonntag, 16. April, ab 14.30 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
Montag, 24. April, 13.30 Uhr – Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Gemüseanbau Roth, Neuenstein
Zunächst besichtigen wir den Gemüseanbaubetrieb. Das selbst produzierte Gemüse wird im Hofladen und auf Wochenmärkten vermarktet. Wir haben Gelegenheit zum Pflanzeneinkauf. Im Anschluss haben wir einen gemütlichen Ausklang.
Mai
Freitag, 05. Mai, 19.00 Uhr – Kochen mit Daniela Baier
Liebe und Phantasie sind die besten Gewürze.
Wir kochen mit Daniela Baier ein leckeres Frühlingsmenü. Unkostenbeitrag ca.20 €.
Juni
Mittwoch, 07. Juni, 12.30 Uhr – Lehr- und Besichtigungsfahrt zu den Weckelweiler Gemeinschaften. Rundgang und Besichtigung der Werkstätten mit anschließendem Kaffeetrinken
Juli
August
Samstag, 19. August, 17.00 Uhr – Sommerfest für unsere Mitglieder mit Partner
Wir wünschen unseren Mitgliedern einen schönen Sommer!
September
** Yoga ** Achtung - Neu in Michelfeld ** Yoga **
Yin & Yang Yoga - Kurs
Mit Kursleiterin Nina Ehrich, Dienstags: 18:15 – 19:30 Uhr im Gymnastikraum im Sportheim an der Roten Steige
10 Termine 2023: 12. / 19. / 26. September, 10. / 17. / 24. Oktober, 28. November, 5. / 12. / 19. Dezember
Teilnehmerinnen: mindestens 10 Personen / maximal 12 Personen
Kosten 10er Block: 85 EUR für Landfrauenmitglieder bzw. 125 EUR für Nichtmitglieder
Mitzubringen: Yogamatte, Kissen, Decke, wenn vorhanden weiteres Yoga-Zubehör (Block, Gurt etc.)
Kursinhalt: Wir verbinden dynamische Yang-Sequenzen mit regenerativen Yin-Körperhaltungen.
Ein Mix aus achtsamer Atmung, fließenden Bewegungen, kräftigenden Übungen und Entspannung.
Für den Besuch des Kurses werden keine Yoga-Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Der Kurs findet im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. statt. Nichtmitglieder sind jederzeit willkommen.
Anmeldung per E-Mail Margret@Hess-Michelfeld.de, bei Margret Hess oder telefonisch 0791/72687 (bitte auf AB sprechen)!
Samstag, 23. September, 19.30 Uhr Käse — Weinprobe mit Käsesommelier Michaela Frank. Frau Frank zeigt uns welcher Käse zum jeweiligen Wein passt. Es werden ca. 8 verschiedene Käsesorten präsentiert. Kosten ca. 25 Euro
Oktober
Bürgercafe im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
Der Termin wird im Bibersbote bekannt gegeben!
Freitag, 06. Oktober, Gemeinsamer Seniorennachmittag
Gemeindeverwaltung – Kirchengemeinden – Landfrauen
Samstag, 07. Oktober, 14.00 Uhr, *Ab in den Wald*
Försterin und Waldpädagogin Kathrin Beckmann von ForstBW erkundet mit uns den nahegelegenen Wald um Michelfeld. Was lebt denn hier? Was wächst denn da? Bei Spaß und Spiel “quer-waldein“ können Erwachsene, Kinder, Mütter mit Kinder oder Oma mit Enkel (Grundschulalter) den Lebensraum Wald wieder neu entdecken.
Bitte ein kleines Rucksackvesper und Sitzkissen mitnehmen.
Sonntag, 22. Oktober,
ab 14.00 Uhr
Bloozessen im Adlerhaus
November
Bürgercafe im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
Der Termin wird im Bibersbote bekannt gegeben!
Im November wollen wir gemeinsam ins Kino gehen und im Convino einen Film anschauen.
Bitte beachten Sie die Ausschreibung im Bibersbote!
Dienstag, 07. November, 19.00 Uhr
Kalligraphie – die Kunst des schönen Schreibens“ mit der Kalligraphin Carmen Bürkert aus Michelfeld.
Mit Schwung und Spaß werden wir mit der Schrift "Unziale“ herrliche Buchstabenformen erlernen. Das geschriebene Wort
wird zum Kunstwerk, das Schreiben selbst zur Kunst. Mit
Geduld, Konzentration und Übung arbeiten wir uns Strich
für Strich voran und vergessen den hektischen Alltag.
Für das Material wird eine Unkostenpauschale erhoben.
Freitag, 24. November, 19.00 Uhr
weihnachtliches basteln mit Sigrid Dürr
Donnerstag, 30. November, 14.00 Uhr, Einstimmung auf den Advent, besinnliche Adventsfeier in Michelfeld
Dezember
Wir besuchen in der Adventszeit einen Weihnachtsmarkt!
Bitte die Ausschreibung im Bibersbote beachten!
************************************************************************************
Wir laden alle Mitglieder zu unsern Veranstaltungen recht herzlich ein und freuen uns über Besuch von Gästen,
die Interesse an unseren Veranstaltungen und Aktivitäten haben.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Gymnastik: jeden Donnerstag
ab 14.01. bis 22.07.2021 und
ab 16.09. bis 16.12.2021
von 14:30 – 15:30 Uhr in der Steinäckerhalle
Leitung: Martina Engel
Tel.: 0791-856267
Voorsetz: im Winterhalbjahr jeden Montag
ab 14:00 Uhr im Adlerhaus
Leitung: Karin Hilsenbeck Tel.: 0791-7918
|
LandFrauenchor: Chorprobe ist in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Bibersfeld. Leitung: Rita Neumann, Tel: 0791/ 55588
„Menschen, mit denen man lachen, weinen und tanzen kann,
sind die Menschen, die das Leben ausmachen.“
Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie die Ankündigungen im Bibersbote.