LandFrauen - gestern - heute - morgen – immer
Ihre Ansprechpartnerinnen in unserem Ortsverein Michelfeld
Vorstandsteam
Margret Hess |
|
|
|
Andrea Müller |
|
|
|
Karin Hilsenbeck |
|
|
|
Vorstandsmitglieder
Ingrid Lober (Kassiererin) |
|
|
|
Heidrun Rickert (Schriftführerin) |
|
|
|
Beisitzer |
|
|
|
Mechthild Hammel |
|
|
|
Ingeburg Hess |
|
|
|
Hildegard Hilsenbeck |
|
|
|
Claudia Ludwig Claudia Präger |
|
|
|
Bürgercafe:
Sonntag, 20. Februar, ab 14.00 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
März
Bürgercafe:
Sonntag, 13. März, ab 14.00 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
Herstellung von Pralinen mit Jasmin Müller.
Der Termin wird rechtzeitig im Bibersbote bekannt gegeben!
Dienstag, 22. März, 19.00 Uhr, Pflanzenschutz – Fluch und/oder Segen, geht es ohne Pestizide?
Was bringt die Zukunft im Zeichen des Insektensterbens?
Referent ist Herr Bernd Weger
Mittwoch, 23. März, 19.00 Uhr, Frühjahrs - Bastelabend mit Sigrid Dürr
Bitte die Ausschreibung im Bibersboten beachten
April
Freitag, 08. April, 20.00 Uhr – Reisebericht Vietnam
Spannende Rundreise mit den Kreislandfrauen durch ein exotisches und geheimnisvolles Land mit vielen Facetten im Februar 2020
Referent ist Herr Hartmut Hanselmann
Sonntag, 10. April
Maultaschenessen im Adlerhaus
Freitag, 29. April, 17.00 Uhr Abfahrt zur
Weinprobe mit kleiner Wanderung und
Gemütlichem Beisammensein beim
Weingut Gaufer in Ingelfingen
Mai
Freitag, 13. Mai, 19.00 Uhr –
Jahreshauptversammlung im Adlerhaus, mit Wahlen
Montag, 16. Mai, 19.00 Uhr, Klimaschutz durch Ernährung
Unsere Lebensmittel werden oft bei hohem Energie- und Wassereinsatz produziert, über lange Strecken transportiert und landen dann nicht selten auf dem Müll.
Vorstellung aktueller Klimaschutzprojekte zu diesem Thema.
Referent ist Herr Marco Hampele
Bürgercafe:
Sonntag, 22. Mai, ab 14.00 Uhr,
im Evang. Gemeindehaus Michelfeld
Juni
Freitag: 10. Juni, 13.00 Uhr – Lehr- und Besichtigungsfahrt zum Biobetrieb Engelhardt in Untermünkheim-Schönenberg
Die Philosophie des Betriebs: „Die Welt lebenswert erhalten: für uns Alle, unsere Kinder, unsere Tiere und unsere Pflanzen.
Anschließend gehen wir noch Kaffee trinken.
Juli
Samstag, 30. Juli, 17.00 Uhr – Sommerfest für unsere
Mitglieder im Hof bei Andrea Müller
Sommerpause
Wir wünschen unseren Mitgliedern einen schönen Sommer!
September
Mittwoch, 14. September, Abfahrt ca. 9.00 Uhr,
Lehr- und Besichtigungsfahrt nach Hohenheim und zu Ritter Sport nach Waldenbuch.
Bei einer Führung lernen wir die Umgebung der Universität und des Schlosses Hohenheim kennen.
Am Nachmittag fahren wir weiter nach Waldenbuch wo das Ritter-Sport-Quadrat zu Hause ist,
wo wir Köstliches sehen und schmecken.
Oktober
Dienstag, 18. Oktober, 19.00 Uhr „Vom rechten Maß im Leben“
Zu viel ist nichts und zu wenig ist auch nichts
Referentin ist Frau Rita Reichenbach-Lachenmann
November
Mittwoch, 09. November, 19.00 Uhr „Magie der afrikanischen
Trommel“
Die Musik Afrikas ist Ausdruck von Kraft und Lebensfreude, sie ist allgegenwärtig, überaus lebendig und kraftvoll. Afrikanisches Trommeln erfüllt uns mit intensiver Energie und Dynamik, es
berührt durch seine Ursprünglichkeit, sein Temperament und seine Leidenschaftlichkeit.
Wir beginnen
mit einfachen Übungen, um uns an die Djembe und deren Klang zu gewöhnen. Tiefe Bässe hohe Töne, langsam und schnell, führen uns zum ersten Rhythmus. Wenn dieser locker von der Hand geht,
kommen die nächsten Begleitstimmen hinzu. So ergibt sich bald ein mehrstimmiges Klangergebnis. Erstaunlicherweise braucht man dazu selten mehr als eine Stunde, somit ist das Trommeln schnell
von Erfolg gekrönt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle Instrumente werden zur Verfügung gestellt.
Haben Sie Lust bekommen? Dann schnuppern Sie mit uns hinein in diese Trommeltechnik.
Referent ist der Musiklehrer Harald Hanne
Freitag, 18. November, 19.00 Uhr
adventlicher Bastelabend mit Sigrid Dürr
Dezember
Freitag, 02. Dezember, 14.00 Uhr, Einstimmung auf den Advent
besinnliche Adventsfeier im
evang. Gemeindehaus Gnadental